
„Geht´s raus und spielt´s Fußball“ - auch für die Kreissparkasse ein tolle Motto

„Geht´s raus und spielt´s Fußball“ - auch für die Kreissparkasse ein tolle Motto
Interview mit Stefan Ewert, Leiter der Kreissparkassen-Filiale in Brauweiler über das Sponsorings des Unternehmens für GWB sowie Berufsmöglichkeiten für junge Menschen
Saisoneröffnung, Hallenturnier und viele andere Gelegenheiten – die Kreissparkasse unterstützt GWB verlässlich und großzügig. Können Sie uns Ihren Blick auf den Kinder- und Jugendfußball als unterstützungswürdiges Thema einmal kurz erläutern?
Stefan Ewert: Der Kinder- und Jugendfußball von GW Brauweiler stellt mit seinen vielen Hundert Aktiven einen wichtigen Bestandteil in unserem Stadtteil zur Integration von Kindern und Jugendlichen dar und bietet eine Alternative zu den „bildschirmlastigen Indooraktivitäten“, denen viele Kinder und Jugendliche heutzutage nachgehen. Ganz nach dem Motto „Geht´s raus und spielt´s Fußball“.
Damit können sich die Kreissparkasse Köln und auch ich persönlich mit meinem Team am Guidelplatz zu 100 Prozent identifizieren, und deshalb unterstützen wir den Verein und auch den Förderverein von GW Brauweiler gerne regelmäßig – sei es über Spenden, Sponsorings oder Fördermittel aus dem „PS-Sparen und Gewinnen“.
Welchen Eindruck hatten Sie von unserem Verein, als Sie Ende August zu Gast bei unserer großen Saisoneröffnung waren?
Stefan Ewert: Das war eine tolle Veranstaltung bei bestem Wetter mit Mädchen und Jungen in jedem Alter. Ich habe überall ein Lachen und viel Spielfreude erleben dürfen. Unsere Unterstützung, angefangen bei Bällen und Toren, kommt da an, wo sie gebraucht wird. Ein großes Dankeschön auch an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre.
Die KSK ist nicht zuletzt auch ein wichtiger Ausbildungsbetrieb in der Region. Welche Vorteile bietet eine Ausbildung bei Ihnen jungen Menschen aus der Region?
Stefan Ewert: Die Ausbildung bei der Kreissparkasse Köln bietet einen hervorragenden Einstieg ins Berufsleben und eröffnet viele weitere Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb unseres Hauses oder auch über ein berufsbegleitendes Studium. Viele meiner früheren Auszubildenen haben im Laufe der Jahre ihren Weg in der Kreissparkasse Köln gemacht und arbeiten nun in gestandenen Positionen.
Wie genau sieht eine Ausbildung bei Ihnen aus, und was müssen junge Menschen mitbringen, um diese bei Ihnen beginnen zu können?
Stefan Ewert: Die Kreissparkasse Köln bietet sowohl Realschülern als auch Abiturienten in einer 2,5- bis 3-jährigen Ausbildung zum Bankkaufmann oder zur Bankkauffrau eine Vielzahl von Möglichkeiten. So kann man als leistungsstarker Realschüler zeitgleich den Ausbildungsabschluss Bankkauffrau/Bankkaufmann und die Qualifikation zur Fachhochschulreife erwerben. Als leistungsstarker (Fach-)Abiturient oder (Fach-)Abiturientin kann man sich für das duale Studium bewerben und darüber nach 3 bis 4 Jahren nicht nur eine abgeschlossene Berufsausbildung, sondern auch einen europaweit anerkannten Bachelor-Abschluss erhalten.
Regelmäßig sind wir mit einem Infostand bei der Berufsbildungsmesse im Schulzentrum Brauweiler vertreten, und viele Informationeneinschließlich des Bewerbungsprozesses sind auf unserer Homepage unter www.ksk-koeln.de/ausbildung zu finden. Praktikanten nehmen wir ebenfalls regelmäßig und gerne in unserer Filiale auf, im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums oder auch am Girls‘ and Boys‘-Day.
Zudem bieten wir seit letztem Jahr auch das duales praxisintegriertes Studium in unserer Zentrale am Neumarkt an. Uns ist es wichtig jungen Menschen einen Karrierestart zu bieten, der zu ihnen passt, weshalb wir vielseitige Karrieremöglichkeiten anbieten. Eigenschaften wie Neugierde, Spaß am Lernen, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit bilden eine gute Grundlage, um beruflich bei Kreissparkasse Köln durchzustarten.
Ende Dezember steht unser großes Hallenturnier wieder auf dem Vereinsspielplan – ist die KSK wieder an Bord?
Stefan Ewert: Vielen Dank für diese Abschlussfrage. 😊 Auch hier kann ich wie im Vorjahr unsere Unterstützung zusagen, und ich komme gerne wieder vorbei!Schon 2023 beim Saisonstart dabei: Stefan Ewert, hier mit GWB-Geschäftsführer Herbert Schmalz und dem stellvertretenden Jugendleiter Lars Kohlhase
Foto oben: Saisonauftakt 2024 mit GWB-Vorstand Hans Wirtz