Auf ein Neues: GWB-Herren starten in die Saisonvorbereitung
Auf ein Neues: GWB-Herren starten in die Saisonvorbereitung
Mit erfolgreichen vergangenen Spielzeiten im Rücken starten die drei Herrenmannschaften von Grün-Weiß Brauweiler motiviert in die Saisonvorbereitung für das Spieljahr 2025/26, das am letzten August-Wochenende startet. Der Blick auf die vergangene Saison macht Mut. Als Aufsteiger in ihren jeweiligen Ligen überzeugten sowohl die Erste als auch die Zweite Herren mit starken Leistungen, während sich die U23 als torgefährlichste Mannschaft ihrer Liga profilierte. Zeit für einen kurzen Rückblick – und einen Ausblick auf das, was kommt.
Rückblick: Drei Mannschaften, drei Erfolgsgeschichten
Der Ersten Herrenmannschaft gelang nach ihrer Rückkehr in in die Landesliga eine starke Saison. Als Aufsteiger sammelte das Team von Trainer Tuna Bilgin beachtliche 41 Punkte und belegte am Ende einen überzeugenden achten Platz. In einer extrem ausgeglichenen Liga, in der „gefühlt bis zum letzten Spieltag acht bis neun Teams im Abstiegskampf standen“, war jeder Punkt hart umkämpft. „Die Jungs haben sich zu Beginn der Saison einen einstelligen Tabellenplatz vorgenommen – und genau das haben wir erreicht“, blickt der Coach zufrieden zurück.
Auch die Zweite Mannschaft setzte in der Kreisliga B ein deutliches Ausrufezeichen. Ebenfalls als Aufsteiger in eine neue Liga gestartet, sicherten sich die Grün-Weißen den zweiten Tabellenplatz – und das als beste Rückrundenmannschaft der Liga, die im Kalenderjahr 2025 ungeschlagen blieb. Der verdiente Lohn blieb jedoch leider aus: Aufgrund ungünstiger Abstiegskonstellation in den oberen Ligen musste das Team des Trainerteams Nils Krauß und Sören Mielke auf den ersehnten Aufstieg verzichten. „Unterm Strich gesehen, sind wir am Ende als Neuling in der Liga Tabellenzweiter geworden und nur ganz knapp gescheitert am Aufstieg. Unsere jungen Spieler haben sich super entwickelt, womit wir sehr zufrieden sind“, so das Saisonfazit von Nils Krauß.
Die U23, die als dritte GWB-Herren-Mannschaft an den Start ging, machte vor allem durch Offensivfußball auf sich aufmerksam. Im zweiten Jahr nach ihrer Gründung beendete das Team die Saison auf Rang 4 der Kreisliga C – mit stolzen 113 Treffern als torhungrigste Mannschaft der gesamten Liga. Trainer Michael Jüssen zieht dementsprechend ein positives Fazit: „Wir schauen auf eine erfolgreiche letzte Saison zurück. Gerade die Siege bei den Heimspielen gegen die beiden Aufsteiger Erp und Bergheim 2000 haben gezeigt, dass wir uns vor keinem in der Liga verstecken müssen.“
Ausblick: Entwicklung, Aufstiegsambitionen und neue Gesichter
Für Trainer Tuna Bilgin und sein Landesliga-Team heißt es nun: dranbleiben und weiterentwickeln. „Unser Ziel ist es, uns zu verbessern – nicht nur in der Tabelle, sondern auch in unserem Spiel. Wir wollen in allen Bereichen zulegen“, so der Coach. Als Favoriten in der neuen -Landesliga-Staffel nennt er Absteiger Endenich, den SC Rheinbach sowie den SSV Homburg-Nümbrecht. Doch auch er weiß: „Die Liga wird erneut eng. Jeder kann jeden schlagen.“
Deutlich ambitionierter fällt das Saisonziel der Zweiten Mannschaft aus: „Wir wollen aufsteigen“, sagt Trainer Nils Krauß unmissverständlich. Nach dem starken Debütjahr geht die Mannschaft mit noch mehr Selbstvertrauen in die neue Spielzeit. „Unsere jungen Spieler haben sich klasse entwickelt. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen“, so Krauß. Als stärksten Konkurrenten sieht er Absteiger TSV Bergheim. Co-Trainer Sören Mielke mahnt: „Wir selbst sind unser größter Gegner – die Saison ist lang, und wir müssen konstant am Limit spielen.“ Besonders freuen sich beide Trainer auf das Zusammenspiel mit den vielen grün-weißen Jugendspielern im Kader – und auf möglichst viele Zuschauer im Abtei-Sportpark: „Wir wollen den Heimspieltagen gemeinsam mit möglichst vielen neuen grün-weißen Zuschauern am Spielfeldrand eine besondere Atmosphäre geben.“
Auch die U23 blickt mit klarer Zielsetzung nach vorn. „Nach Platz 4 wollen wir in der kommenden Saison unser Ergebnis bestätigen und einen Platz in den Top 3 erreichen“, so Michael Jüssen. Als heißen Aufstiegskandidaten nennt er den SC Glessen: „Die haben eine bärenstarke Rückrunde gespielt und werden oben mitspielen.“ Besonders freut sich auch das Trainerteam der U23 darauf, erneut junge Spieler aus der GWB-Jugend in den Seniorenbereich zu integrieren: „Wir wollen die Jungs weiter begleiten und ihnen die Chance geben, sich im Herrenbereich zu entwickeln.“
Saisonvorbereitung: Sieben Wochen, viele Tests
Bis zum Pflichtspielstart liegt der Fokus auf einer intensiven Vorbereitung. Die Erste Mannschaft startet am 20. Juli mit einem Auswärtsspiel beim SV Weiden, es folgen weitere Tests unter anderem gegen den Siegburger SV, Holzheimer SG und Sportfreunde Düren. Die Zweite testet zunächst beim Südstadt-Cup (27. Juli – 9. August), ehe es mit Spielen gegen Rheingold Poll, Bergfried Leverkusen und Niederkassel weitergeht. Die U23 beginnt ihre Testspielphase am 3. August mit einem Heimspiel gegen SV Lövenich/Widdersdorf II. Weitere Gegner sind u. a. Viktoria Gruhlwerk und der SV Badorf-Pingsdorf.
Gemeinsam Richtung neue Saison
Mit einer starken Basis aus der Vorsaison, klaren Zielen und viel Vorfreude im Gepäck gehen alle drei Herrenmannschaften von Grün-Weiß Brauweiler motiviert und in enger Zusammenarbeit in die neue Spielzeit. Ob ambitionierter Aufstiegskampf, Weiterentwicklung auf Verbandsebene oder die Förderung junger Talente – die grün-weiße Fußballfamilie blickt gespannt auf die kommende Saison. Wir laden deshalb alle Vereinsmitglieder, Jugendspielerinnen, Eltern, Unterstützerinnen und natürlich auch alle Brauweiler Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, die Teams bei ihren Spielen im Abtei-Sportpark zu begleiten – am besten schon während der Vorbereitungsspiele. Kommt vorbei, feuert die Mannschaften an und erlebt mit uns spannende Heimspieltage in grün-weißer Atmosphäre. Auf eine erfolgreiche Saison 2025/2026 – Nur die GWB!