Zum Hauptinhalt springen

GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – zwei Niederlagen, ein Sieg

GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – zwei Niederlagen, ein Sieg

20. Oktober 2025

Erste und Zweite Herren verlieren, U23 feiert überzeugenden Derbysieg
Nach mehreren erfolgreichen Wochen mussten die Herren-Teams von Grün-Weiß Brauweiler an diesem Wochenende erstmals wieder Rückschläge hinnehmen. Sowohl die Erste als auch die Zweite Herrenmannschaft verloren ihre Spiele, während die U23 beim Lokalrivalen SC Glessen mit einem deutlichen Sieg für den einzigen Lichtblick des Spieltags sorgte. Die GWB-Frauen hatten spielfrei.

GWB Spieltage Anzeigetafel 19Oktober

Erste Herren: Ungewohnte Schwächen und verdiente Niederlage
Nach zuletzt drei Siegen in Folge musste die Erste Herrenmannschaft beim Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung von Eintracht Hohkeppel eine 1:4-Niederlage hinnehmen. In einer Partie, in der GWB nie wirklich zu seinem Rhythmus fand, fielen die Gegentore in der 35., 73., 80. und 90. Minute. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielte Prinz Mvutu – sein fünftes Saisontor. Trainer Tuna Bilgin fand nach dem Spiel klare Worte: „Wir haben heute alles das, was uns in den letzten Wochen ausgezeichnet und stark gemacht hat, vermissen lassen. Man muss sagen, dass wir es über die gesamte Spieldauer gesehen nicht geschafft haben, unser Spiel auf den Platz zu bringen. Hinzu kommt, dass wir sehr viele einfache Fehler gemacht haben, uns bei den Gegentoren selbst naiv verhalten haben – dementsprechend haben wir das Spiel heute verdient verloren. Jetzt gilt es, daraus zu lernen und nächste Woche ein anderes Gesicht zu zeigen.“ Die Worte des Trainers spiegeln das Spiel treffend wider: Brauweiler zeigte sich in der Defensive ungewohnt anfällig und im Spiel nach vorne ideenlos. Die wenigen Offensivaktionen verpufften, während Hohkeppel seine Chancen eiskalt nutzte. In der kommenden Woche trifft GWB im Abtei-Sportpark auf Borussia Hohenlind – ein echtes Topspiel im Kampf um den Anschluss an die Tabellenspitze. Trotz der Niederlage bleibt Brauweiler Tabellenzweiter, nur drei Punkte hinter Spitzenreiter Neunkirchen-Seelscheid.

Zweite Herren: Effektive Gegner bestrafen fahrlässige Chancenverwertung
Auch die Zweite Herrenmannschaft musste sich erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Beim 3:5 gegen die Dritte Mannschaft von Rheinsüd Köln zeigte das Team von Nils Krauss und Sören Mielke  eine zu fehlerhafte Leistung. Dabei begann das Spiel vielversprechend: Anil Toksoy brachte GWB in der 13. Minute in Führung, doch Rheinsüd glich nur fünf Minuten später aus. Jason Franke stellte in der 33. Minute die Führung wieder her, ehe die Gastgeber noch vor der Pause (45.) erneut egalisierten. Nach dem Seitenwechsel verloren die Grün-Weißen den Zugriff, kassierten binnen zehn Minuten drei Gegentreffer (59., 65., 68.). Jason Franke setzte in der Nachspielzeit mit seinem zweiten Tor (90.) zwar noch ein letztes Ausrufezeichen, doch am Ende blieb es bei der verdienten Niederlage. Trainer Nils Krauss sprach das Hauptproblem offen an: „Unterm Strich war das eine verdiente Niederlage, da die Effizienz des Gegners einfach besser war als unsere. Ich glaube, wir hätten nach sechs Minuten schon 2:0 führen müssen und insgesamt sechs oder sieben Tore schießen können. Der Gegner hat genau vier Chancen – und die gehen dann halt rein. Da sind wir ein bisschen abgekocht worden und waren vielleicht stimmungstechnisch auch nicht da, wo wir sein mussten.“ Trotz der Enttäuschung sieht Krauss das Positive: „Vielleicht war das auch ein Wachmacher zur richtigen Zeit. In dieser Liga ist es sehr eng, jeder kann jeden schlagen. Und das ist auch das, was mir Mut macht – vor allem, weil die Konkurrenz ebenfalls Punkte liegen lässt. Wir konzentrieren uns jetzt nur auf uns und greifen ab nächster Woche wieder an.“ Mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Türkspor Bergheim und einem Spiel weniger bleibt die Zweite weiterhin in Reichweite der Spitzenplätze. Nächste Woche empfängt sie Kaster-Königshoven im Abtei-Sportpark.

U23: Bravouröser 6:0-Derbysieg in Glessen
So gelang es letztlich nur der GWB U23 am Wochenende ein grün-weißes Glanzlicht zu setzen. Im Spitzenspiel der Kreisliga C gewann das Team des Interim-Trainerteams   Sascha Theisen und Daniel Zieglerski, das den urlaubsbedingt abwesenden Cheftrainer Michael Jüssen vertrat, beim SC Glessen mit 6:0. Schon in der Anfangsphase zeigte sich Brauweiler hochkonzentriert und mit starker Körpersprache. Can Hagur brachte die Gäste in der 23. Minute in Führung, Jannik Schenk erhöhte per Elfmeter (60.), ehe Ole Verhall mit einem Doppelpack (62., 78.) alles klar machte. In der Schlussphase schraubten Ruben Bässler (85.) und Fynn Kostka (87.) das Ergebnis weiter in die Höhe. „Das war eine tolle Leistung der Jungs“, lobte Daniel Zieglersky nach Abpfiff. „Wir hatten von Anfang an eine gute Körpersprache auf dem Platz, haben den Kampf angenommen, ohne zu vergessen, guten Fußball zu spielen. Natürlich hat uns die Gelb-Rote Karte für den Gegner nach 28 Minuten geholfen, aber wir haben es dann auch schlau und sauber zu Ende gespielt und uns mit vielen Toren belohnt.“ Theisen blickte derweil bereits auf die kommenden Wochen: „Wenn das Team so weiterspielt, ist in dieser Saison einiges möglich – auch wenn die Saison noch lang ist und sich vieles in den kalten Monaten entscheidet. Oder um es mit einer guten alten englischen Fußballweisheit zu sagen: Can they do it on a cold rainy night in Stoke? Das gilt es in den nächsten Wochen zu beweisen. Der Anfang ist gemacht – wir sind jedenfalls stolz auf die Jungs und freuen uns Michael drei Punkte in seinen Urlaub schicken zu können.“ Mit dem klaren Sieg festigte die U23 nicht nur die Tabellenführung, sondern stellte auch die beste Offensive der Liga. Nächste Woche geht es zu Hause gegen die Dritte von Glesch-Paffendorf – die Chance, die Serie weiter auszubauen.

Ausblick: Heimspieltag im Abtei-Sportpark
Am kommenden Sonntag, den 26. Oktober, stehen wieder drei Heimspiele im Abtei-Sportpark an:
12:45 Uhr – Zweite Herren - Kaster-Königshoven
15:30 Uhr – Erste Herren - Borussia Hohenlind
17:45 Uhr – U23 - Glesch-Paffendorf III
Die GWB-Frauen haben weiterhin spielfrei und greifen am 2. November wieder ins Spielgeschehen ein.