GWB-Ergebnisse vom Wochenende – Kantersieg und bittere Niederlagen
GWB-Ergebnisse vom Wochenende – Kantersieg und bittere Niederlagen
Zweite Herren mit Rekordsieg, Erste und U23 verlieren knapp, Frauen scheitern in der Schlussminute
Ein durchwachsener Spieltag für Grün-Weiß Brauweiler: Während die Erste Herrenmannschaft in Homburg-Nümbrecht unglücklich mit 1:2 verlor und die U23 beim starken SV Rheidt mit 0:3 unterlag, sorgte die Zweite Herrenmannschaftmit einem 23:0-Auswärtssieg (!) für ein historisches Ergebnis. Auch die GWB-Frauen lieferten eine packende Partie, verloren aber nach großem Kampf unglücklich mit 3:4.
Erste Herren: Bittere Niederlage in Homburg-Nümbrecht
Nach dem furiosen 6:1-Heimsieg gegen Hohenlind in der Vorwoche reiste die Erste Herrenmannschaft mit großem Selbstvertrauen zum SSV Homburg-Nümbrecht – doch am Ende stand eine bittere 1:2-Niederlage. In einer intensiven und umkämpften Partie trafen die Gastgeber in der 29. und 43. Minute, ehe ein Eigentor der Nümbrechter zehn Minuten vor Schluss den GWB-Anschluss brachte. Trotz druckvoller Schlussphase reichte es für GWB nicht mehr zum Ausgleich. Trainer Tuna Bilgin analysierte die Partie ausführlich: „Das war natürlich für uns eine bittere Niederlage in einem hart umkämpften Spiel, in dem es einige Schlüsselmomente gab, die nicht zu unseren Gunsten ausgefallen sind. Wir machen das 1:0, das wird uns leider aufgrund von Abseits aberkannt – das war sehr knapp, eine Zentimeterentscheidung, die auch zu unseren Gunsten hätten ausfallen können. Dann hätten wir einen ganz anderen Spielverlauf gehabt. Leider kassieren wir schnell danach das 0:1 und das 0:2. Das war ein herber Rückschlag, aber die Jungs haben die Köpfe nicht hängen lassen. Im Gegenteil: Wir sind aktiv geblieben, machen den Anschlusstreffer und hätten am Ende sogar noch das 2:2 machen können. Dementsprechend war das eine bittere Niederlage, aber wir werden die Köpfe nicht hängen lassen und uns auf das nächste Spiel vorbereiten. Es geht immer weiter.“ Mit 19 Punkten bleibt Brauweiler Tabellenzweiter der Landesliga, verliert jedoch etwas den Anschluss an Spitzenreiter Neunkirchen-Seelscheid. Am kommenden Sonntag empfängt das Team im Abtei-Sportpark den TuS Marialinden (15:30 Uhr) – mit dem klaren Ziel, wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.
Zweite Herren: 23:0! Rekordspiel in Elsdorf
Ein Ergebnis für die Vereinschronik: Die Zweite Herrenmannschaft feierte beim SC Elsdorf II einen 23:0-Kantersieg– den bislang höchsten Erfolg der laufenden Saison. Von der ersten Minute an war GWB drückend überlegen, spielte konzentriert und torhungrig. Die Mannschaft ließ Ball und Gegner laufen, kombinierte sehenswert und blieb auch nach dem zehnten Tor spielfreudig bis zum Schluss. Die Tore erzielten Anil Toksoy (6), Samer Ali (3), Enrico Golino (3), Henri Ebel (2), Lasse Küttler (2), Jason Franke (2) sowie Leon Coels, Benjamin Verhoeven, Admir Dedic, Rethi Kindala und Nicolas Verhoeven. Trainer Nils Krauss lobte die Einstellung seiner Mannschaft, ohne das Ergebnis überzubewerten: „Es war ein völlig verdienter Sieg, auch in der Höhe. Allerdings höchsten Respekt für den Gegner! Für uns ist es wichtig, dass alle Bock haben und immer mehr wollen. Das zeigt: Die Einstellung stimmt! Trotzdem bewerten wir das Ergebnis nicht über und bleiben demütig. Wir schauen von Spiel zu Spiel und bleiben fokussiert.“ Mit dem Sieg bleibt Brauweiler in der Kreisliga B auf Platz 2 – zwei Punkte hinter Türkspor Bergheim, aber mit einem Spiel weniger. Nächste Woche empfängt das Team den BC Stotzheim (12:45 Uhr) im Abtei-Sportpark.
U23: Niederlage in Rheidt – aber Tabellenführung bleibt
Nach zuletzt vier Siegen in Folge musste die U23 in der Kreisliga C nun Lehrgeld zahlen. Beim heimstarken SV Rheidt II unterlag das Team von Trainer Michael Jüssen mit 0:3. Die Gegentore fielen in der 5., 75. und 85. Minute. Trotz der Niederlage bleibt GWB Tabellenführer – drei Punkte vor den Verfolgern, allerdings mit einem Spiel mehr. Jüssen fasste das Spiel so zusammen: „Wir haben uns sehr schwergetan. Wir verpassen es, mit der ersten Chance des Spiels in Führung zu gehen, und bekommen im Gegenzug mit einem gut getretenen Standard das 1:0. Danach passiert nicht viel, keine klaren Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Ende haben wir eigentlich noch sehr gute Chancen auf das 1:1, verpassen aber und bekommen dann wieder im Gegenzug das 2:0 und hinten raus das 3:0. Das war eine ärgerliche, vermeidbare Niederlage, aber eben auch gegen einen guten Gegner.“ Trotz der Niederlage lobte der Trainer den Einsatz seiner Spieler: „Erwähnenswert ist, dass ein Feldspieler unseren erkrankten Torhüter vertreten hat – und der hat seine Aufgabe sehr solide gemacht.“ Kommende Woche will die U23 im Heimspiel gegen Rot-Weiß Ahrem (17:45 Uhr) wieder ein anderes Gesicht zeigen.
GWB-Frauen: Knappe Heimniederlage trotz Aufholjagd
Nach drei Wochen Spielpause lieferten die GWB-Frauen zu Hause gegen SuS 1912 Nippes ein unterhaltsames, aber bitteres Spiel. Trotz großem Kampf unterlag das Team von Trainer Sven Roth am Ende 3:4. Die Gäste führten früh (15.), doch Sevinc Karbuz glich nur vier Minuten später aus (19.). Nach Treffern in der 42. und 49. Minute lag GWB mit 1:3 hinten, kämpfte sich aber eindrucksvoll zurück: Victoria Frohn traf zum 2:3 (55.), Laura Lintermann glich kurz vor Schluss (87.) aus – doch Nippes erzielte direkt im Gegenzug den entscheidenden Siegtreffer (88.). Trotz der Niederlage war die Leistung ein Schritt in die richtige Richtung. Die Frauen zeigten Moral, erspielten sich viele Chancen und zeigten, dass sie in der Liga konkurrenzfähig sind. Kommende Woche testet das Team beim 1. FSV Köln, ehe es am 16. November im Heimspiel gegen den Bonner SC wieder um Punkte geht.
Ausblick: Herren-Heimspieltag im Abtei-Sportpark
Am kommenden Sonntag, den 9. November, steht wieder ein kompletter Heimspieltag für die Herren an:
12:45 Uhr – Zweite Herren - BC Stotzheim
15:30 Uhr – Erste Herren - TuS Marialinden
17:45 Uhr – U23 - Rot-Weiß Ahrem
Die GWB-Frauen spielen parallel ein Testspiel beim 1. FSV Köln.
Nach einem durchwachsenen Wochenende gilt nun: Köpfe hoch, Fokus auf die kommenden Heimspiele – und zurück in die Erfolgsspur!