Zum Hauptinhalt springen

GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – drei Siege für Herren, Frauen unterliegen Bonn

GWB-Ergebnisse zum Wochenstart – drei Siege für Herren, Frauen unterliegen Bonn

18. November 2025

Erste, Zweite und U23 mit souveränen Erfolgen – Frauen chancenlos gegen den Tabellenführer
Einmal mehr blicken die Herrenmannschaften von Grün-Weiß Brauweiler auf ein rundum erfolgreiches Wochenende zurück. Drei Spiele, drei Siege – und das mit überzeugenden Auftritten: Die Erste Herrenmannschaft gewann mit 2:0 beim SV Schlebusch, die Zweite Herren siegte 3:0 im Derby gegen den SC Fliesteden II, und die U23 feierte einen 8:0-Kantersieg gegen den SV Horrem III. Damit stehen sowohl die Zweite als auch die U23 weiter an der Tabellenspitze, während die Erste ihren zweiten Platz in der Landesliga festigt. Einziger Wermutstropfen: Die GWB-Frauen mussten sich dem übermächtigen Tabellenführer Bonner SC mit 1:7 geschlagen geben.

GWB Spieltage Anzeigetafel 16 Nov

Erste Herren: Reife Leistung und verdienter Auswärtssieg
Nach dem knappen Heimerfolg in der Vorwoche zeigte sich die Erste Herrenmannschaft beim SV Schlebusch erneut souverän. Im Auswärtsspiel kontrollierte das Team von Trainer Tuna Bilgin die Partie über weite Strecken und gewann am Ende hochverdient mit 2:0. Die Treffer erzielten Taha Kökboyun (61.) und Ron Becker (82.) – beide nach konzentrierten und geduldig herausgespielten Angriffen. „Wir wussten, dass der Gegner uns den Ball überlassen würde und dass wir Lösungen finden müssen“, erklärte Bilgin nach dem Spiel. „Über die gesamte Spielzeit hatten wir die Kontrolle und haben kaum etwas zugelassen. Es war eine sehr reife und gute Leistung der Mannschaft. Daher sind wir glücklich über die drei Punkte.“ Mit 27 Zählern bleibt GWB auf Tabellenplatz zwei, drei Punkte hinter Spitzenreiter Neunkirchen-Seelscheid. Bilgin blickt bereits auf das Duell am 30. November: „Nächstes Wochenende haben wir frei, dann werden wir uns ausruhen, um uns anschließend mit voller Energie auf das Spiel gegen den Tabellenführer vorzubereiten.“

Zweite Herren: Dominant, abgeklärt – und erstmals mit vier Punkten Vorsprung
Die Zweite Herrenmannschaft bleibt das Maß der Dinge in der Kreisliga B. Beim schwierigen Auswärtsspiel gegen die formstarke Zweitvertretung des SC Fliesteden siegte das Team von Trainer Nils Krauss und Co-Trainer Sören Mielke klar mit 3:0. Bereits in der Anfangsphase zeigte GWB, warum man aktuell ganz oben steht: Jason Franke (8.), Anil Toksoy (19., Elfmeter) und Samer Ali (29.) sorgten schon vor der Pause für die Entscheidung. In der zweiten Hälfte ließ die Mannschaft Ball und Gegner laufen, spielte das Ergebnis souverän herunter und blieb dabei defensiv stabil. Krauss zeigte sich sehr zufrieden: „Erfolgsserie geht weiter – 3:0 Derbysieg. Die bislang beste erste Halbzeit der Saison! Mannschaftliche Geschlossenheit und individuelle Klasse haben die erste Halbzeit entschieden. Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. In der zweiten Halbzeit haben wir dem Gegner mehr den Ball überlassen, da haben wir ein bisschen die Kontrolle verloren, ohne wirklich zu wanken. Jetzt sind wir mit vier Punkten Abstand Erster und laufen weiterhin sehr gut. Jetzt haben wir eine Woche Pause und dann das nächste Derby gegen Geyen.“ Co-Trainer Sören Mielke ergänzte: „Wir hatten einen schwierigen Gegner, der die letzten fünf Spiele gewonnen hat. Dementsprechend haben wir die Jungs auch vorbereitet, und das hat super geklappt. Wir hatten extrem viel Ballbesitz, haben Dominanz ausgestrahlt und sehr viel Ruhe reingebracht. Die Folge waren viele Chancen, auch über Umschaltsituationen, und so haben wir alle drei Tore schön herausgespielt. In der zweiten Halbzeit haben wir den Druck rausgenommen und die Null gehalten. Insgesamt ein überzeugender Sieg – Tabellenführung, alles wunderbar.“
Mit dem Sieg baut GWB den Vorsprung an der Tabellenspitze auf vier Punkte aus. Nach der Pause steht das Heimspiel gegen Germania Geyen II (30. November, 12:45 Uhr) an.

U23: Geduld, Effizienz und ein Hattrick
Ein weiteres Offensiv-Feuerwerk zeigte die U23, die gegen den SV Horrem III mit 8:0 gewann und ihre Tabellenführung eindrucksvoll untermauerte. Nach einer chancenarmen Anfangsphase traf Paul Breit (37., 42.) und Luis de Oliveira (40.)innerhalb weniger Minuten zur beruhigenden 3:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel legte GWB los wie entfesselt: Can Hagur (55., 85.) erhöhte, ehe Kosta Simenonidis mit einem lupenreinen Hattrick (70., 75., 79.) den Endstand besorgte. Trainer Michael Jüssen zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung seines Teams: „In der ersten Halbzeit war das ein chancenarmes Spiel, und es hat dann bis zur 37. Minute gedauert, bis wir in Führung gehen konnten. Danach konnten wir innerhalb von fünf Minuten drei Tore machen – das war der Knackpunkt des Spiels. Nach der Halbzeit haben wir noch fünf weitere Tore erzielt. Besonders erfreulich war der lupenreine Hattrick von Kosta, der nach seiner Einwechslung dreimal hintereinander getroffen hat. Eine sehr gelungene Mannschaftsleistung und am Ende ein hochverdienter Sieg, zu keinem Zeitpunkt gefährdet.“ Mit dem Kantersieg bleibt die U23 Tabellenführer der Kreisliga C, drei Punkte vor dem SC Glessen, der jedoch noch ein Spiel weniger hat. Am 30. November steht das nächste Topspiel an – zu Hause gegen den Tabellendritten Kirch-Grottenherten (17:30 Uhr, Abtei-Sportpark).

GWB-Frauen: Lehrstunde gegen den Tabellenführer
Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Bonner SC war für die GWB-Frauen diesmal nichts zu holen. Trotz einer kämpferischen ersten Hälfte verlor das Team im Abtei-Sportpark mit 1:7. Annika Klee erzielte in der 39. Minute das zwischenzeitliche 1:3 und war damit die überragende Offensivspielerin ihres Teams. Zur Halbzeit stand es 1:4, in der zweiten Hälfte setzte sich der Favorit schließlich klar durch. Die GWB-Frauen stehen weiterhin mit zwei Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz. Am 30. November geht es auswärts zum wichtigen Duell gegen den SC Wißkirchen (13:00 Uhr). „Das Spiel war, wie zu erwarten, sehr schnell – auf beiden Seiten mit Spielerinnen, die viel Tempo und Zug nach vorne hatten. In der Anfangsphase gab es viele Chancen auf beiden Seiten, bevor dann die Tore fielen. Der Gegner hat den Anfang gemacht, aber auch wir hatten gute Möglichkeiten und haben uns mit einem Treffer belohnt. In der zweiten Halbzeit waren wir meiner Meinung nach sogar die bessere Mannschaft, besonders in den ersten zehn Minuten. Da ist der Gegner kaum nach vorne gekommen. Leider haben wir in der Schlussphase nach ein paar unkoordinierten Momenten im Umschaltspiel noch mehrere Gegentore kassiert“, bilanzierte Trainer Sven Roth nach dem Spiel.

Ausblick: Spitzenspiele nach der Pause
Nach dem spielfreien Wochenende am 23./24. November kommt es am 30. November gleich zu mehreren Highlights im Abtei-Sportpark:
12:45 Uhr – GWB Zweite Herren - Germania Geyen II
15:30 Uhr – GWB Erste Herren - Neunkirchen-Seelscheid (Spitzenspiel: Erster gegen Zweiter!)
17:30 Uhr – GWB U23 - Kirch-Grottenherten
13:00 Uhr (auswärts) – GWB-Frauen beim SC Wißkirchen